Im Juni 2013 wurde ein Jungstorch aus dem Metzgereihorst der Kantonalen Strafanstalt Saxerriet im Rahmen des Projektes SOS Storch mit einem Datenlogger ausgerüstet. Der Verein Rheintaler Storch benannte ihn abgeleitet von seiner Heimat «Rheini». Im ersten Winter zog er bis nach Kenitra im westlichen Marokko. Den zweiten Winter verbrachte er südöstlich von Madrid auf einer Mülldeponie. Seither brütet die Störchin – wie sich herausstellte – im vorarlbergischen Dornbirn. Heutzutage bleibt sie ganzjährig im Alpenrheintal, eine Tendenz, welche sich auch bei anderen Störchen in den letzten Jahren durchgesetzt hat.
Wissen Sie wo sich Rheini im Moment aufhält? Hier die Karte:
http://storch-schweiz.danielbischof.de/map/2958